Ich kann es und will es nicht glauben, er ist nicht mehr da. Mir fehlen die Worte, ich bin unendlich traurig.
Eigentlich sollte hier Frohe Ostern stehen. Anstatt dessen…. Ali ist nicht mehr.
Am 18. Mai hätte er seinen 15. Geburtstag gefeiert...
Der Hund, der mich zum Hundeführer machte, mit dem ich so viel gelernt und erlebt habe. Bis zum Schluss ein einmalig liebenswerter, verträglicher Hund. All unsere jungen Hunde hat er aufgenommen, akzeptiert und sich ein bisschen erzogen. Es gibt keinen Hund, der so ein Kuscheltier und zugleich so raubwildscharf ist, wie unser Ali. Um den Fuchs zu bezwingen, brauchte er gerade 11 Sekunden. Zum Stück führte er mich über 1000m in gerade 23 Minuten. Eine Vollgebrauchsprüfung, wenn es ihm gerade passte, dann machte er einfach Prüfungssiege. Einfach so, aus Spaß. Bei jeder Treibjagd machte er einen Abstecher unter die Erde, um zu sehen ob da nicht doch jemand zu Hause ist… einmal sogar mit Erfolg.
Ali liebte es am Hundeplatz zu arbeiten und sich wie ein kleiner Schäferhund zu zeigen. Bei der BGH 1 ließen wir sämtliche Gebrauchshunde hinter uns.
Unser Schnucki, so wurde er genannt, war und bleibt etwas ganz besonderes.
Ali du fehlst so, und ich vermisse dich bereits jetzt !! Mit Gustl und Zuja hat du deine zwei Kollegen, mit denen du dich jetzt unterhalten und beschäftigen kannst.
Mach’s gut Purzel!
Unsere Mini Vasya "ZOV LESA Hrizantema" konnte bereits die Schussfestigkeitsprüfung mit Erfolg ablegen. Wir haben uns kurzfristig entschieden sie zur Anlagenprüfung unter der Erde und zur Wasserprüfung zu melden. Die Vorbereitungszeit für die APoE war einfach zu kurz - sie ist ja erst zwei Monate bei uns. Diese werden wir nachholen.
Mini zeigt enorm viel Passion und konnte, ohne spezielle Einarbeitung oder Übungen am Bau oder beim Prüfungsteich, beide Prüfungen hervorragend bestehen. Bei der Anlagenprüfung unter der Erde sowie bei der Wasserarbeitsprüfung wurde sie mit vollen Punkten bewertet. Für Uli und Mini waren es die allerersten Anlagenprüfungen überhaupt :-). Herzlichen Glückwunsch!!!
Wir sind unendlich glücklich so eine tolle Hündin bei uns zu haben - vielen Dank Olga!!!
Wir haben unsere Mini Vasya zur Klubsiegerschau in Oberösterreich gemeldet. Sie ist nun 13 Monate alt und hat sich schon zu einem richtigen Dackel entwickelt :-). In der mit sehr schönen Hündinnen besetzten Jugendklasse lief und stand sie wie ein Profi.
ZOV LESA FCI Hrizantema - V1 Jugendbeste & BIS/J 3. Platz
Zudem wurde ihr der Tagestitel "Österreichische Klubjugendsiegerin 2022" verliehen.
Ganz herzlichen Dank an die Sektion Oberösterreich, die diese Veranstaltung grandios organisiert hat und ein großes Dankeschön an den Richter, Herrn Mf Thomas Fritsche, der ein sehr strenges Auge auf alle Rauhhaardachshunde hatte.
Des Weiteren waren auch Nachzuchthunde von meinen Rüden dabei:
Jugendklasse: Jimmy vom Rabenwald - V2/J (Gustl-Enkelsohn)
Jugendklasse: Filu von Hohen Sitz - SG4/J (Casimir-Sohn)
Zwischenklasse: ÖKJS'2021 Arco vom Buchskopf - SG2 (Casimir-Sohn)
Gebrauchshundeklasse: Apollo vom Buchskopf - V2 Res.CACA (Casimir-Sohn) - Apollo erhielt auch auf der Zuchtschau ein "Vorzüglich".
Mini ist übrigens eine Ur-Enkelin von unserem Multi-Ch. Gustl vom Gamperhof FCI - also auch ein toller Nachzuchterfolg.
Ganz herzliche Glückwünsche an alle erfolgreichen Gespanne!!
Der Casimir-Sohn "APOLLO vom Buchskopf FCI" (Mama ist ÖGS CIT Orca Mikojan Bohemia) nahm mit seinem motivierten Herrchen Roland an der Prüfung ober der Erde in Oberösterreich teil. Apollo arbeitete brav, auch wenn nicht alles wie gewünscht geklappt hat, und erreichte ein hervorragendes Ergebnis!!! Jetzt warten wir auf den Herbst, dann wird sich zeigen, ob die vergangene Baujagdsaison Früchte getragen hat.
Ganz herzlichen Glückwunsch an Roland mit seinem Apollo und an Züchter Christian, der wirklich stolz auf die beiden toll geführten Rüden sein kann!
Ein erfolgreicher Tag liegt hinter zwei Casimir-Kindern. Die beiden nahmen an der Anlagenprüfung ober und unter der Erde sowie an der Wasserarbeitsprüfung der Sektion Carinthia in Arriach teil.
Herzlichen Dank an die Veranstalter und alle Mitwirkenden - es war ein gelungener Prüfungstag!
18 Hunde wurden in 4 Gruppen geprüft.
ELLA vom Lärchensteig FCI (Casimir x ÖGS Jana von der Rannach-Klamm) - genau 12 Monate alt:
APoE 100 Punkte 1. Preis
APuE 100 Punkte 1. Preis
WA 100 Punkte 1. Preis
FILOU von Hohen Sitz FCI (Casimir x Kaposvölgyi-Bator Flora) - 11 Monate alt:
APoE/J 100 Punkte 1. Preis
APuE/J 100 Punkte 1. Preis
WA/J 100 Punkte 1. Preis
Auch der Gustl-Urenkel EDDY vom Gstoderspitz FCI war wieder dabei und erreichte APoE/ 87 Punkte, APuE/J 100 Punkte und WA/J 100 Punkte!
GANZ HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH DEN ZÜCHTERN UND BESITZERN/FÜHRERN !!!
auf den beiden linken Bildern: Filou alias JOE und auf den beiden rechten Bildern: ELLA
Im Rahmen unseres Jagdhundeführerlehrganges durfte auch unsere Mini Vasya ihr erstes Training absolvieren. Uli arbeitete ihre erste Fährte mit Vasya - also Ulis und Vasyas erste Fährte. Vasya nahm sich viel Zeit und verwies jeden Tropfen Schweiß. Die Rehdecke wurde dann natürlich besonders tot gebeutelt - Vasya ist wirklich ein bisschen verrückt. Ablegen mit Schussabgabe, Verhalten am Stand beim Treiben und Revierführigkeit waren tadellos. Mini ist sowas von schussfest :-) (wir hatten uns ja Sorgen wegen den Bomben in der Ukraine gemacht).
Am Wasser gab's dann gar kein Halten mehr. Für Mini Vasya gibt's nur ein Gas und das ist Vollgas. Sie hat ihre Sache wirklich gut gemacht!
Die Läufigkeit ist nun vorbei und den ersten Geburtstag konnte unsere Mini Vasya auch schon feiern. Mini hat schon kräftig zugenommen und Muskeln aufgebaut. Jetzt starten wir mit ihrer Ausbildung. Mini zeigt sich sehr interessiert und bisher auch richtig passioniert.
Endlich haben wir die Zeit gefunden um die Welpen "vom Gstoderspitz FCI" zu besuchen. Die vier kleinen Jäger haben sich ganz toll entwickelt - von Mini-Welpen zu stattlichen Dackelchen. Alle vier (1 Rüde und 3 Hündinnen) haben ein fantastisches Wesen, einen schönen Typ, dunkles Auge und perfektes Rauhhaar. Mama ist die Hündin Diana von Sattlern und Papa ist unser Casimir.
Die Welpen sind saufarben und zeigen eine wunderschöne Pigmentierung. Die Zähne und das Gebiss der Kleinen ist tadellos und die Ruten sind auch in Ordnung. Ich wünsche den Züchtern noch schöne letzte Tage mit den Welpen und den neuen Besitzern viel Freude!
Nachdem der zierliche Casimir-Sohn "ARCO vom Buchskopf FCI" (Mutter ist Orca Mirojan Bohemia) letztes Jahr bereits "Österreichischer Klubjugendbester" wurde und ebenso erfolgreich die Vollgebrauchsprüfung absolvierte, konnte er auf den beiden Zuchtschauen in Kärnten nun zweimal den zuchtzulassenden Formwert "Vorzüglich" erreichen. Richter waren Frau M. König und Herr E. Deutscher. Herzlichen Glückwunsch an Helga und ihrem Arco sowie dem Züchter Christian Maletz!
An der Spurlautprüfung der Sektion Kärnten, die jedes Jahr in Zillingtal stattfindet, nahmen 2 Casimir-Kinder und 1 Gustl-Urenkel teil. Für die hervorragende Organisation möchte ich mich herzlich bedanken. Das Wetter hielt und alle Hunde hatten sehr gute Bedingungen.
Hier nun die Ergebnisse - jeweils am 1. Hasen:
FLOCKE von Hohen Sitz FCI (Casimir x Kaposvölgyi-Bator Flora): SP 100 Punkte 1. Preis / Jugend
EMIL vom Lärchensteig FCI (Casimir x Jana von der Rannach-Klamm): SP 100 Punkte 1. Preis / Jugend
Gustl-Urenkel:
EDDY vom Gstoderspitz FCI (Athina von Hintersteig x Asterix vom Vinnenberg): SP 75 Punkte 2. Preis / Jugend
Ganz herzliche Glückwünsche an dieser Stelle an alle erfolgreichen Gespanne!
Nun sind auch die letzten in Auftrag gegebenen Ergebnisse für unsere Mini-Vasya angekommen. Das DNA-Profil wurde erstellt und auch die Blutuntersuchung auf PRA (cord1-PRA) ist in Ordnung N/N. Wir freuen uns sehr.
Die ersten Gesundheitstests sind erledigt. Wie auch bei unseren anderen Hunden, wurden bei Vasya sämtliche Tests durchgeführt. Glücklicherweise kann sie keine Kurzhaarigkeit und auch keine Glasknochenkrankheit vererben. Nun warten wir noch auf das DNA-Profil. Eine Untersuchung auf PRA und Katarakt ist obligatorisch. Sobald der Exportpedigree da ist, geht es für uns weiter.
Außerdem: Weitere Untersuchungen auf eventuelle Bluterkrankungen blieben Gott sei Dank negativ.
Was vielen egal ist, ist uns besonders wichtig. In der Zucht geht es nicht um einzelne Leistungen oder Hunde, sondern um Vererbung. Aus diesem Grund ist es essentiell sich die Ahnen und Geschwister-Leistungen seines Hundes genau anzusehen. Ein gutes Beispiel ist da unsere Mini-Vasya (Zov Lesa Hrizantema). Eigentlich haben wir sie durch Zufall entdeckt, aber auf den zweiten Blick konnte man schon sehen, was da in ihren Genen steckt.
Nicht nur viele ihrer Vorfahren sind Internationale Arbeitschampions mit CACITs am Fuchs, sondern auch ihre Geschwister sind jagdlich hervorragend veranlagt und zeigen dies in der Praxis.
Besonders herausheben möchte ich ihre beiden Brüder Zov Lesa Bor & Barbaris. Bor konnte insgesamt 12xCACT und 7xCACIT erreichen. Sein Bruder Barbaris steht ihm in nichts nach und erreichte bisher 8xCACT und 6xCACIT.
Wir sind stolz und dankbar einen Hund solcher Qualität bei uns zu haben :-). Nach der Läufigkeit wird so richtig mit der Arbeit begonnen - wir freuen uns schon sehr auf den Werdegang der kleinen Vasya.
Unsere Familie hat Zuwachs bekommen ZOV LESA Hrizantema ist bei meiner Schwester Ulrike eingezogen. Das Schicksal wollte es offensichtlich so, dass diese Mini-Maus zu uns kommt.
Auf ihrer Ahnentafel stehen einige große Namen:
CIT UA-ACH Onyx zo Šraneckých borín
CIT ÖGS HACH WUT-WorkCh Ch. Gustl vom Gamperhof FCI
CIT Mandryko vom Tannenwichtl FCI
CIT FACH GS Birko vom Bruchsee FCI
CIT HACH Ch. Suddebok-Taktik
CIT FACH GS Allerleirauh vom Lohheidesee
CIT Juka od Baduru
IACh Ch. Bruno von Rauhenstein
IACh Ch. Oberst von Rominten
Mini Vasya wiegt aktuell (11 Monate alt) knapp 6 kg und hat einen BU von 38cm. Jetzt muss sie sich mal richtig einleben und dann geht’s los . Ich freue mich diese Hündin gemeinsam mit meiner Schwester ausbilden zu dürfen. Vielen Dank an die Züchterin Olga Bohurska und ihre Tochter Nina für das Vertrauen .
Im Rahmen eines Übungstages in Kärnten konnten drei Casimir Kinder erfolgreich die Schussfestigkeitsprüfung (Schf) ablegen:
Ella vom Lärchensteig FCI
Emil vom Lärchensteig FCI
Filou von Hohen Sitz FCI
In der Steiermark konnte noch eine Hündin bestehen:
Flocke von Hohen Sitz FCI
Ganz herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg für die weiteren Aufgaben!
Casimirs Tochter "FLOCKE von Hohen Sitz FCI" hat mich besucht. Sie ist nun 10 Monate alt und hat sich einfach prächtig entwickelt. Flocke stammt aus der Verpaarung mit Kaposvölgyi-Bator Flora. Anatomisch wirklich top und vom Haar her einfach perfekt. Noch dazu hat sie ein entzückendes Wesen. Wie viele ihrer Geschwister und Halbgeschwister sieht sie Casimir sehr, sehr ähnlich.
Es ist unfassbar wie stark ein saufarbener Rüde seinen Typ vererben kann. Die Vererbungskraft seines Haarkleides und seines Typs sind unfassbar.
Weitere Infos zu Casimir findet man hier: Casimir vom Mondscheinkreuz
Der Züchter Norbert Krutzler kann sehr stolz auf den gesamten Wurf sein. Jetzt sind wir gespannt wie sie auf den Prüfungen abschneiden. Viele von den insgesamt 8 Welpen stehen ja schon im Jagdbetrieb. Ich hoffe, dass wir neben Flocke auch weitere Welpen aus diesem Wurf auch auf Ausstellungen sehen werden, denn die Anatomie stimmt auch!
Ich wünsche allen Besitzern ein kräftiges Weidmannsheil und freue mich schon weitere Welpen kennen zu lernen.
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des ÖDHK Sektion Steiermark konnten wir gleich 3 Ehrungen entgegen nehmen :-). Meine Mutter ist nun bereits 10 Jahre Mitglied im Dackelklub. Unfassbar aber war - mein Vater wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft im ÖDHK geehrt. Mir wurden für die beiden erfolgreichen Führungen bei Vollgebrauchsprüfungen im letzten Jahr die Hundeführerabzeichen für die 5. und 6. Stufe verliehen. Alle Abzeichen habe ich mit meinen eigenen Hunden erreicht, wobei jeweils 2 VGPs pro Hund gezählt werden. Danke an Ali, Gustl, Baronesse & Casimir.
Nach einer langwierigen Geburt erblickten am 18.03.2022 6 Welpen das Licht der Welt. Die Geburtsgewichte der Kleinen lagen zwischen 110 und 290 Gramm. Ein Rüde und eine Hündin haben es leider nicht geschafft - darüber sind wir sehr traurig. Trotz aller dem meistert Diana ihren ersten Wurf ganz toll und kümmert sich vorbildlich um den kleinen Rüden und seine 3 Schwestern. Herzliche Gratulation an die Züchter-Familie Körbler und alles Gute!!
Weitere Infos: "vom Gstoderspitz"
Die Welpen nach Casimir aus der Zuchtstätte "von Hohen Sitz FCI" entwickeln sich prächtig. 8 Monate sind sie nun schon und die Besitzer sind extrem zufrieden mit ihren Rauhhaardackeln. Mama Flora und Papa Casimir haben ja nun auch beide die VGP abgelegt - die Gene stimmen :-). Alle Welpen haben perfektes Rauhhaar und einen tollen Typ. Hier sieht man 5 der insgesamt 8 Geschwister:
Zwei Rüden: die selbe Mutter, ein anderer Vater. Theo und Casimir sind beides Söhne meiner Baronesse vom Mondscheinkreuz FCI und haben beide einen tschechischen Vater. Während Theos Vater einerseits ein Enkelsohn von unserem Gustl vom Gamperhof ist und andererseits auf italienische Hunde zurück geht, stammt Casimirs Vater von norwegischen und polnischen Hunden ab. Der Typ und der Körperbau sind komplett unterschiedlich, aber eines haben die beiden Rüden gemeinsam: eine herausragende Anatomie und viel Jagdpassion. Beide Rüden haben, neben weiteren Prüfungen, auch die Vollgebrauchsprüfung abgelegt und wurden international erfolgreich geführt.
Beide Rüden kann man auf der Deckrüdenseite des ÖDHK finden:
--> SLO-JCh. Dux vom Mondscheinkreuz FCI
--> GS HACh WUT-Work-Ch. CIB CIE Ch. Casimir vom Mondscheinkreuz FCI
Unser Casimir wurde wieder von einer tollen Hündin besucht: PAM-DORA vom Jager Jakopcevic aus Kroatien ist angereist. Die Hündin ist eine Tochter von Ch. Charlie vom Gansrücken, der in Österreich lebt und jagt. Laut Besitzer (der sehr, sehr kritisch mit seinen Hunden ist) ist die Hündin jagdlich herausragend, dabei aber leichtführig und überaus freundlich.
Wir drücken die Daumen, dass es geklappt hat und freuen uns schon die Welpen besuchen zu können. Der Wurf wird rund um den 11. Mai erwartet.
Unsere Baronesse vom Mondscheinkreuz, die erste selbstgezogene Hündin, die wir behalten haben, wird im Mai bereits 8 Jahre alt. "Hexe" ist eine unglaublich freundliche Hündin mit ganz liebem Wesen. Seit Gustl und Zuja nicht mehr da sind, ist sie der "Chef" im Haus und passt auf unseren fast 15-jährigen Ali auf. Mit meinem Vater ist sie täglich im Revier unterwegs. Hexe ist auch die Mama von elf tollen Welpen, darunter auch unser Casimir. Ich hoffe, dass unsere Hexe noch lange gesund und munter bleibt.
Die Hündin "Diana von Sattlern FCI" erwartet ihren ersten Wurf. Am Ultraschall konnte man deutlich 4 Früchtchen sehen. Wir drücken ganz fest die Daumen und freuen uns schon sehr auf die Welpen - rund um den 21. März ist es soweit!
Alle weiteren Infos: www.gstoderspitz.jimdosite.com
Casimir hatte am 16.01.2022 Besuch einer kleinen, quirligen, schwarzroten Hündin. "Diana von Sattlern FCI" war da. Die beiden haben sich auf Anhieb super gut verstanden. Diana ist eine Tochter von "GS ÖGS CIT JCh. Artus von Rauhenfeld", der aus der bekannten und erfolgreichen Zuchtstätte von Mf. Hans-Lorenz Krug stammt. Leider haben allzu viele vergessen, was Hans-Lorenz für die Zucht in Österreich geleistet hat. Viele haben mit seinen Hunden eine erfolgreiche Zucht aufbauen können und konnten sehr viel von ihm lernen. Ich bin sehr dankbar, dass er einer meiner Lehrmeister ist.
Ich drücke ganz fest die Daumen, dass Mitte März der "F-Wurf vom Gstoderspitz FCI" das Licht der Welt erblicken wird.
Weitere Informationen für Interessenten an diesem Wurf: www.gstoderspitz.jimdosite.com
Wir blicken auf ein sehr erfolgreiches Prüfungsjahr 2021 zurück. Angefangen mit der Spurlautprüfung im April, bei der nicht nur unsere eigenen Hunde, sondern auch Casimirs Kinder und somit Baronesse's Enkelkinder sehr erfolgreich unterwegs waren.
Im Herbst standen dann die großen Prüfungen an. Unsere Hunde waren gut vorbereitet und konnten tolle Ergebnisse erreichen:
02. Oktober 2021 - Bundessiegersuche des ÖDHK
Casimir vom Mondscheinkreuz startete für die Sektion Steiermark. Er zeigte eine Top-Leistung und erhielt einen 2. Preis mit 48 Punkten.
09. Oktober 2021 - Internationale Vollgebrauchsprüfung in Slowenien
Die schwierigste VGP, die wir je geführt haben, stand am Programm. Am Start war unser Casimir vom Mondscheinkreuz und seine Mutter Baronesse vom Mondscheinkreuz, die von meinem Vater geführt wurde. Beide Hunde erhielten das Leistungszeichen "InterVGP" & einen sehr guten 2. Preis.
06. November 2021 - Internationale Prüfung ober der Erde des ÖDHK Steiermark
Baronesse vom Mondscheinkreuz zeigte eine solide Leistung und mit der Baujagdprüfung im Naturbau (BJ/NB) vom Vorjahr wurde ihr nun das Leistungszeichen VGP im 1. Preis zuerkannt.
13. November 2021 - Prüfung ober der Erde des ÖDHK Carinthia
Casimir vom Mondscheinkreuz erreichte, gemeinsam mit der bereits abgelegten BJ/NB, einen sehr guten 1. Preis auf dieser VGP.
Unsere Hunde konnten außerdem folgende Titel erlangen:
Baronesse: WUT-Working-Champion 2021
Casimir: DTK Gebrauchssieger 2021 & WUT-Working-Champion 2021
Noch nie in einem Jahr zuvor habe ich so viele große Prüfungen geführt:
So soll es auch sein, denn weiterbilden kann man sich nur, in dem man laufend Hunde auf großen Prüfungen führt.
Überschattet wurde das letzte Jahr leider durch den eher plötzlichen Tod unserer kleinen 10-jährigen Zuja z Lopenickych kopcu, die wir extrem vermissen. Eine gerechte Nachfolgerin zu finden wird schwer..... wir sind jedoch bereits auf der Pirsch ...